• Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude

    Der Verein LIVE MUSIC NOW (LMN) organisiert eintrittsfreie Konzerte für Menschen, die in Krankenhäusern, Altenheimen, Hospizen, Behinderteneinrichtungen oder anderen sozialen Einrichtungen leben oder betreut werden und fördert dabei junge, besonders begabte Künstlerinnen und Künstler über ein Spenden finanziertes Stipendium. Mit einer Spende können Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen.

  • Lions Club unterstützt LMN

    Am 7. Februar luden der Lions Club Frankfurt Eschenheimer Turm und Live Music Now Frankfurt bereits zum dritten Mal zum Neujahrs-Benefizkonzert ein. Wieder fand die Veranstaltung in der Festeburgkirche Preungesheim statt. Dieses Jahr begeisterte das Aavik-Duo mit Hans-Christian Aavik an der Violine und Karolina Aavik am Piano, beide bis Ende 2014 Stipendiaten von LMN Frankfurt, die fast 200 Zuhörer im ausverkauften Saal. Mit den Einnahmen – immerhin wurden mit dem Ticket-Verkauf und Spenden über 10.000 EURO erlöst – wird die Arbeit von LMN und die des Bürgerinstituts Frankfurt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige unterstützt. Die fantastische Musik in einem besonders schönen Rahmen sorgte für beste Stimmung; beim anschließenden Umtrunk wurde bis spät in den Abend hinein noch diskutiert und gefeiert.

    Im nächsten Jahr wird die 4. Auflage wahrscheinlich wieder Anfang Februar stattfinden.

    v.l.nr.: Iris Seeger (LMN), Hans-Christian Aavik, Karolina Aavik ©LMN
  • Unsere neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten stellen sich vor

    Dieses Jahr fanden zwei Auditions, Anfang Mai und Mitte November, in der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) vor einer Jury von ProfessorInnen statt. Die Jury wählte über 40 Musiker und Musikerinnen in 20 Ensembles als förderungswürdig aus. Diese hatten danach eine anstrengende Woche zu absolvieren: Einführungsabend, Premieren-Vorspiel in einem Seniorenheim sowie unser Get-together-Konzert vor Freundinnen, Freunden und Förderern von LMN Frankfurt. Mit großem Applaus wurden die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten in die LMN-Familie aufgenommen.

    Einige Impressionen von unserem abwechslungsreichen Get-together-Konzert

    Bildrechte © LMN

  • Große Begeisterung im Frauenhaus Darmstadt

    Im Frauenhaus Darmstadt fand Ende Juli wieder ein LMN Konzert statt. Wie jedes Mal wurden die Musikerinnen mit großer Begeisterung empfangen, die sich auch in dem von Christine Degel (Vorstand Frauenhaus Darmstadt e.V.) verfassten Beitrag zeigt. Ganz im Sinne Yehudi Menuhins sind die Konzerte ein ganz besonderes Angebot für die Bewohnerinnen des Frauenhauses und deren Kinder, die aufgrund ihrer Lebensumstände nicht in der Lage sind in Konzerte zu gehen.

    Hier geht´s zu dem Beitrag des Frauenhauses

  • Wir trauern um unsere verehrte und geliebte Ehrenvorsitzende Zamira Menuhin Benthall

    Am 31.7.2024 verstarb unsere verehrte und geliebte Ehrenvorsitzende Zamira Menuhin Benthall nach langer Krankheit.

    Als Tochter von Yehudi Menuhin hat sie die von ihm gegründete Organisation Live Music Now leidenschaftlich unterstützt. Mit Zamiras Tod hat die in vielen europäischen Ländern aktive LMN-Familie eine engagierte Unterstützerin dieses großartigen Konzepts verloren.

    (mehr …)

  • Wieder viele wunderbare Konzerte in sozialen Einrichtungen

    Im ersten Halbjahr 2024 haben wir deutlich über 100 Konzerte in vielen sozialen Einrichtungen veranstaltet, was nur durch die großartige Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender möglich war. Mit großer Freude und Dankbarkeit wurden die für die jeweiligen Einrichtungen kostenfreien Konzerte aufgenommen. Ganz nach dem Motto „Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“ sind diese Konzerte ein großer Gewinn für die Menschen in den Einrichtungen, aber auch für unsere jungen Stipendiatinnen und Stipendiaten.

    Fotos © LMN

  • Stipendiaten gewinnen wichtige Erfahrungen durch LMN Konzerte

    In einem Video der Kronberg Academy stellt sich  Hans Christian Aavik, Stipendiat von Live Music Now Frankfurt, vor und berichtet auch über seine für ihn wichtigen Erfahrungen durch Live Music Now Konzerte (bei 4:07 Minuten).

  • Das Video zu unserem Benefizkonzert 2024

    Karl Simko  (MuDi-productions) hat ein knapp vierminütiges Video über unser Benefizkonzert am 18.April 2024 im Casals Forum in Kronberg produziert, das einen fantastischen Eindruck von dem sensationellen Konzert vermittelt.

  • LMN Frankfurt zu Gast bei HR2 Kultur

    Am 13. April 2024 waren Almut von Tresckow (Vorstandsmitglied von LMN Frankfurt) und Prof. Hansjacob Staemmler (künstlerischer Leiter von LMN Frankfurt) zu Gast in der Sendereihe Musikland Hessen bei HR2 Kultur.

    Eine Aufzeichnung des Gesprächs finden Sie hier

  • Sensationelles Benefizkonzert im Casals Forum

    Das diesjährige Benefizkonzert von Live Music Now Frankfurt im ausverkauften Casals Forum in Kronberg war ein großer Erfolg. Ehemalige und aktive Stipendiatinnen und Stipendiaten von Live Music Now  boten ein sensationelles und abwechslungsreiches Programm dar, wobei dieses Mal die Klarinetten eine große Rolle spielten.

    vlnr: Hansjacob Staemmler, Dana Barak, Isabele von Bernstorff, Catharina Bürklin, Katharina Deserno, Naama Caspo Goldstein, Laia Haro Catalan, Júlia Solà Cabrera, Drew Gilchrist ©maximalfocus.com

    Der neue künstlerische Leiter Prof. Hansjacob Staemmler, die bisherige künstlerische Leiterin Prof. Katharina Deserno (beide ehemalige Stipendiaten von LMN Berlin bzw. LMN Köln), die ehemaligen Stipendiatinnen von LMN Frankfurt Prof. Isabele von Bernstorff und Dana Barak sowie das LIV Quartett (aktuelle Stipendiaten von LMN Frankfurt) begeisterten das Publikum mit Stücken von Mendelsohn Bartholdy und Schumann sowie mit zeitgenössischen Werken von Dana Barak, Fazil Say, Bruno Mantovani und Nino Rota. Besonders große Begeisterung rief die Uraufführung eines Stücks der israelischen Musikerin und Komponistin Dana Barak und das außergewöhnliche vierhändige Klavierwerk „Night“ von Fazil Say hervor. Im Rahmen des Konzerts übergab Katharina Deserno, die nach Würzburg wechselt, die künstlerische Leitung an Hansjacob Staemmler.